Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Thema Erbrecht



[1] 2

Wir stellen Ihnen drei der buchstäblich „merk-würdigsten“ Testamente vor, die im Jahr 2020 die Gerichte beschäftigt haben: 1. Nicht zu früh reinen Tisch machen – die Tischplatte als Testament? (AG Köln...
Nach einer neuen Entscheidung des VG Karlsruhe (Urteil v. 5.1.2021, 11 K 4427/19) wird im Friedwald ganz ohne Grabschmuck geruht. Fried- und Ruhewälder sind eine populäre Alternative zum Friedhof. Der Markenkern des Friedwalds ist aber gerade...
Das OLG Stuttgart entscheidet zu den Voraussetzungen des Pflichtteilsentzugs wegen eines schweren vorsätzlichen Vergehens (OLG Stuttgart, Beschluss 19 U 80/18) Der 19. Senat des Oberlandesgerichts Stuttgart hat beschlossen, dass ein Diebstahl zum...
Das OLG Düsseldorf hat in einem kürzlich ergangenen Beschluss entschieden, dass eine Anfechtung der Erbausschlagung nicht möglich ist, wenn die Erbschaft nur aufgrund der Vermutung, dass der Nachlass überschuldet sei, ausgeschlagen...
Der BGH stärkt das Selbstbestimmungsrecht von Patienten, indem er feststellt, dass eine wirksame Patientenverfügung in jedem Fall bindend ist. (Beschluss vom 14. November 2018 - XII ZB 107/18) Der Bundesgerichtshof hat sich kürzlich mit...
Für die Berechnung des Pflichtteilsanspruchs wird der tatsächliche Nachlass im Zeitpunkt des Erbfalls zugrunde gelegt (OLG Hamm, 20.07.2018 - 10 W 97/17). Der 10. Zivilsenat des OLG Hamm hat kürzlich entschieden, dass für die...
Das OLG München stellt klar, dass der in einem Testament festgelegte "gemeinsame Tod" von Ehegatten auch ein Nacheinanderversterben umfassen kann (OLG München, Beschluss v. 13.08.2018 – 31 Wx 49/17) Das Oberlandesgericht...
Die Experten im Erbrecht der Kanzlei Jordan Fuhr Meyer begrüßen das lang überfällige Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 12.07.2018 und raten dazu, den digitalen Nachlass frühzeitig zu regeln. Bochum, 19. Juli 2018...
Wenn in einer Familie zwei Kinder eines künftigen Erblassers noch zu dessen Lebzeiten eine Vereinbarung treffen, bei der ein Kind auf seinen gesetzlichen Pflichtteil- und Pflichtteilsergänzungsanspruch verzichtet und er von dem anderen Kind und...
Aus unserer Beratungspraxis Grunderwerbsteuer Der Fall: In dieser Folge geht es um einen Mandanten, der sich in einer Angelegenheit aus dem Grenzgebiet von Grunderwerbsteuer und Erbschaftsteuer an unsere Kanzlei gewandt hat. Er stritt sich mit dem...
 

Nehmen Sie jetzt direkt Kontakt mit uns auf